Projektübersicht

Ein Überblick über Projekte der NABU Ortsgruppe Warstein


20.05.2022 Jahreshauptversammlung 2022

Mit der diesjährigen Hauptversammlungen gingen einige personelle Veränderungen einher. Neben einem Rückblick auf bereits abgeschlossene Projekte wurden neue Ideen und Ansätze für die Zukunft erarbeitet.

Paul Köhler, Martin Dicke, Tim Heutger, Dr. Margareta Sprissler, Linda Müller, Christian Kroll-Fiedler (von links).
Paul Köhler, Martin Dicke, Tim Heutger, Dr. Margareta Sprissler, Linda Müller, Christian Kroll-Fiedler (von links).

Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung finden sie hier.


10.04.2022 Aktion Saubere Landschaft 2022

Auch in diesem Jahr hat unsere Ortsgruppe mit fleißigen Helfer*innen rund um den Piusberg und den angrenzenden Steinbruch nach Müll gesucht und gefunden! Mit Müllpiken und Müllsäcken begann unsere Wanderung.

Neben achtlos hinterlassenem Plastikmüll und dergleichen waren nahezu ganze "Hausstände" in den angrenzenden Wassergräben verscharrt. Trotz des Grolls aufgrund derartiger Umweltverschmutzungen kommt in unserer Ortsgruppe der Spaß nie zu kurz!
Neben achtlos hinterlassenem Plastikmüll und dergleichen waren nahezu ganze "Hausstände" in den angrenzenden Wassergräben verscharrt. Trotz des Grolls aufgrund derartiger Umweltverschmutzungen kommt in unserer Ortsgruppe der Spaß nie zu kurz!

Als Fazit war es erneut eine gelungene Veranstaltung in deren Rahmen wir eine beachtliche Menge Müll gesammelt und das Erscheinungsbild der Natur in Warstein im kleinem, aber effizienten Handeln wiederhergestellt haben.

Ein erfolgreicher Arbeitseinsatz geht zu Ende. Martin Dicke, Tim Heutger, Paul Köhler, Ann-Kathrin Dicke (von links).
Ein erfolgreicher Arbeitseinsatz geht zu Ende. Martin Dicke, Tim Heutger, Paul Köhler, Ann-Kathrin Dicke (von links).

19.03.2022 Tag des Wassers 2022 - Trinkwasserschutz in Warstein

Am diesjährigen Tag des Wassers ist die NABU Gruppe Warstein der Einladung der Trinkwasser Initiative Warstein und Kallenhardt gefolgt um gemeinsam für den Schutz des Trinkwassers in Warstein einzustehen.


21.08.2021 Wanderung durch Warsteins Natur mit Klaus-Peter Lange

Im Juli hat uns der zertifizierte Natur- und Landschaftsführer Klaus-Peter Lange einen schönen Teil Warsteins Natur gezeigt. Das war ein toller Tag den wir gerne 2022 wiederholen würden!


29.07.2021 Jahreshauptversammlung 2021

Der Austausch hat 2021 in kleinem Rahmen im Haus Kupferhammer stattgefunden. Das Highlight: Der Vortrag über heimische Orchideen von Klaus-Peter Lange.

Paul Köhler, Klaus-Peter Lange, Linda Müller, Martin Dicke (von links).
Paul Köhler, Klaus-Peter Lange, Linda Müller, Martin Dicke (von links).

13.06.2021 Biotop-Pflege am NABU-Teich

Der NABU Warstein hat vor 30 Jahren einen Teich angelegt, dessen Pflege wir wieder aufgenommen haben damit er den Ansprüchen an die Lebensräume der Tiere und Pflanzen entspricht. Unter anderem haben wir dabei Libellenlarven gefunden. Die folgende Bildergalerie zeigt ein paar Impressionen des Arbeitseinsatzes.

Während Ann-Kathrin und Martin die Buchen entfernten ...
Während Ann-Kathrin und Martin die Buchen entfernten ...
... haben Yannik und Guido den Frischwasserzulauf wieder freigelegt.
... haben Yannik und Guido den Frischwasserzulauf wieder freigelegt.
Beim Entfernen des Laub mit dem Kescher haben auch eine Teichbewohnerin entdeckt: Eine Libellen-Larve.
Beim Entfernen des Laub mit dem Kescher haben auch eine Teichbewohnerin entdeckt: Eine Libellen-Larve.

Die reaktivierte Ortsgruppe NABU Warstein hat die Biotop-Pflege als einen Teil der Arbeit wieder aufgenommen und mit besonderem Hinblick auf deren Renaturierung und Pflege. Unter dem Leitsatz "Konkrete Sachen machen und nicht nur abstrakt reden." fasste Paul Köhler den Charakter der Ortsgruppe zusammen.


20.03.2021 Aktion Saubere Landschaft 2021

Einmal im Jahr ruft die Stadt Warstein die Bevölkerung zur Teilnahme an der Müllsammelaktion „Saubere Landschaft“ auf. Ziel ist es darauf aufmerksam zu machen, wie viel Müll wir produzieren und wie viel davon achtlos weggeworfen in der Natur landet. Seit der Reaktivierung des NABU Warstein nehmen wir an der Veranstaltung teil und Sammeln auch im Laufe des Jahres regelmäßig Müll. Denn die Müllverschmutzung ist 365 Tage im Jahr ein wichtiges Thema, dem Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte.

Gemeinsam haben wir rund um den Piusberg nach Müll gesucht ...
Gemeinsam haben wir rund um den Piusberg nach Müll gesucht ...
... und wurden fündig. Es ist erstaunlich welche Mengen innerhalb von wenigen Stunden gefunden wurden.
... und wurden fündig. Es ist erstaunlich welche Mengen innerhalb von wenigen Stunden gefunden wurden.

30.05.2020 Anbringen von Nistkästen

Bereits vor der Gründung des NABU Warstein haben sich einige Warsteiner Bürger um den Naturschutz in Warstein gekümmert. Eine der Hauptaktionen war das Ausbringen von Nisthilfen in den lokalen Wäldern. Karl Beleke und Alois Appelbaum haben dabei ganze 300 Nistkästen für Meisen, Baumläufer und Raufußkäuze aufgehängt, regelmäßig kontrolliert, gereinigt und repariert. Diese Aufgabe nimmt die reaktivierte Ortsgruppe nun auf.

Im ersten Schritt wurde eine Bestandsaufnahme der bereits vorhandenen Nistkästen vorgenommen. Hierbei wurden diese auf ihren Standort und auf ihren Zustand kontrolliert.

Los geht's: Ausgerüstet mit GPS und und Lagerplan machten sich Martin Dicke, Paul Köhler und Linda Müller (von links) auf die Pirsch.
Los geht's: Ausgerüstet mit GPS und und Lagerplan machten sich Martin Dicke, Paul Köhler und Linda Müller (von links) auf die Pirsch.

14.03.2020 Baumpflanzaktion Bürgerwald in Hirschberg

Unter dem Motto "Mein Baum für unseren Wald" konnten Bürger vom 07.03.-31.03.2020 den naturnahen Waldbau in der Region unterstützen und somit einen Beitrag zum lokalen Naturschutz beitragen. Denn unsere Wälder leiden seit geraumer Zeit unter dem Klimawandel inkl. Stürmen, Trockenheit und dem Borkenkäfer. Am 14.03.2020 haben wir vom NABU Warstein neun Bäume (3x Vogelkirsche, 3x Winterlinde, 3x Stieleiche) im Bürgerwald Hirschberg gepflanzt. Zu der Aktion hat die Stadt Warstein aufgerufen, um gemeinsam einen Beitrag für den Erhalt des Waldes zu unternehmen.

Linda Müller, Guido Albers, Paul Köhler (Von links).
Linda Müller, Guido Albers, Paul Köhler (Von links).